Im Beisein der Kommandanten der benachbarten Feuerwehren Wört, Stödtlen, Pfahlheim, der Patenwehr aus Tannhausen und des Malteser Hilfsdienstes Ellenberg hat Feuerwehrkommandant Reinhold Rief die Hauptversammlung für die Jahre 2019 und 2020 eröffnet. Mit 39 Aktiven im Jahr 2019 und 37 im Jahr 2020 sowie einem Altersdurchschnitt von 41 und 42 Jahren ist er zufrieden. Gleiches gilt für die Bereitschaft der Kameraden sich fortzubilden. Hier sei die Feuerwehr Ellenberg gut aufgestellt. Unzufrieden war Rief dagegen mit der Übungsteilnahme, die 2019 bei lediglich 65 Prozent gelegen habe. In den 18 Übungen seien 720 Stunden geleistet worden. Die Hauptübung mit dem Malteser Hilfsdienst fand im September 2019 statt. Positiv wertete Rief, dass 2020 in den nur vier gemeinsamen Übungen und zehn Gruppenübungen 350 Stunden geleistet wurden.

Höhepunkt sei jedoch die Anschaffung des neuen Löschfahrzeugs gewesen, das im Juli geliefert und in Dienst gestellt wurde. Rief dankte Bürgermeister Rainer Knecht sowie dem Gemeinderat, die ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr zeigten.

(Quelle 2021  Ipf-Jagst Zeitung)